Produkt zum Begriff Unsere-Paracetamol-Schmerztabletten-20:
-
UNSERE Paracetamol Schmerztabletten 20 St
12900051: Apofaktur e.K. - UNSERE Paracetamol Schmerztabletten 20 St
Preis: 1.91 € | Versand*: 3.90 € -
UNSERE Paracetamol Schmerztabletten 20 St.
UNSERE Paracetamol Schmerztabletten 20 St. von Apofaktur e.K. (PZN 12900051) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 2.92 € | Versand*: 4.50 € -
Unsere Paracetamol Schmerztabletten 20 ST
Das Präparat ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder von Fieber. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Unsere Paracetamol-Schmerztabletten. Wirkstoff: Paracetamol. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen (wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen) und/oder von Fieber. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 09/2022 Das Arzneimittel wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht (KG) und Alter dosiert, in der Regel mit 10 - 15 mg / kg KG als Einzeldosis, bis maximal 60 mg / kg KG als Tagesgesamtdosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Körpergewicht (Alter): 17 - 25 kg (Kinder von 4 - 8 Jahren) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 1/2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 2 (4-mal 1/2) Tabletten (entsprechend 1.000 mg Paracetamol) Körpergewicht (Alter): 26 - 32 kg (Kinder von 8 - 11 Jahren) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 1/2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol)* Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 2 (4-mal 1/2) Tabletten (entsprechend 1.000 mg Paracetamol)** Körpergewicht (Alter): 33 - 43 kg (Kinder von 11 - 12 Jahren) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 4 Tabletten (entsprechend 2.000 mg Paracetamol) Körpergewicht (Alter): ab 43 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 1 - 2 Tabletten (entsprechend 500 - 1.000 mg Paracetamol) Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 8 Tabletten (entsprechend 4.000 mg Paracetamol) * Andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von maximal 400 mg Paracetamol ermöglichen. ** In Ausnahmefällen können bis zu 3 (6-mal 1/2) Tabletten täglich in einem Dosierungsintervall von mindestens 4 Stunden eingenommen werden, d. h. bis zu 1.500 mg Paracetamol täglich. Die in der Tabelle angegebene maximale Tagesdosis (24 Stunden) darf keinesfalls überschritten werden. Dauer der Anwendung Nehmen Sie Paracetamol ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein. Besondere Patientengruppen Leberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der Nierenfunktion Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. der Abstand zwischen den einzelnen Dosen verlängert werden. Eine tägliche Gesamtdosis von 2 g darf ohne ärztliche Anweisung nicht überschritten werden. Schwere Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss der Abstand zwischen den einzelnen Dosen mindestens 8 Stunden betragen. Sofern nicht anders verordnet, wird bei Patienten mit Niereninsuffizienz eine Dosisreduktion empfohlen. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen muss mindestens 6 Stunden betragen, siehe Tabelle: Erwac
Preis: 3.20 € | Versand*: 3.75 € -
Unsere Paracetamol Schmerztabletten 20 St
Unsere Paracetamol Schmerztabletten 20 St - rezeptfrei - von Apofaktur e.K. - Tabletten - 20 St
Preis: 2.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist die Wirkung der Antibabypille Evaluna 20 in Kombination mit Paracetamol?
Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen der Antibabypille Evaluna 20 und Paracetamol. Daher wird die Wirkung der Pille nicht beeinträchtigt, wenn sie zusammen mit Paracetamol eingenommen wird. Es ist jedoch immer ratsam, sich bei Fragen zur Wechselwirkung von Medikamenten an einen Arzt oder Apotheker zu wenden.
-
Suche diese Schmerztabletten.
Um Ihnen bei der Suche nach den Schmerztabletten zu helfen, benötige ich weitere Informationen. Welche spezifischen Schmerztabletten suchen Sie? Gibt es bestimmte Marken oder Wirkstoffe, die Sie bevorzugen? Es wäre hilfreich, wenn Sie weitere Details angeben könnten, damit ich Ihnen besser weiterhelfen kann.
-
Welche Schmerztabletten bei Gliederschmerzen?
Welche Schmerztabletten sind bei Gliederschmerzen am effektivsten? Es gibt verschiedene Optionen wie Ibuprofen, Paracetamol oder Acetylsalicylsäure, die bei Gliederschmerzen helfen können. Welches dieser Medikamente am besten geeignet ist, hängt von der Ursache der Schmerzen und individuellen Faktoren wie Allergien oder Vorerkrankungen ab. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Schmerztabletten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Wahl zu treffen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
-
Können Schmerztabletten süchtig machen?
Ja, Schmerztabletten können süchtig machen, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum und in höheren Dosen eingenommen werden. Die darin enthaltenen Wirkstoffe können eine physische und psychische Abhängigkeit verursachen. Es ist wichtig, Schmerzmittel nur nach ärztlicher Anweisung und in der empfohlenen Dosierung einzunehmen, um das Risiko einer Sucht zu minimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Unsere-Paracetamol-Schmerztabletten-20:
-
Paracetamol Schmerztabletten 20 St
Paracetamol Schmerztabletten 20 St - rezeptfrei - von Alliance Healthcare Deutschland GmbH - Tabletten - 20 St
Preis: 2.49 € | Versand*: 0.00 € -
Paracetamol Schmerztabletten 20 ST
Das Präparat ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel. Es wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen Fieber. Hinweise: Das Arzneimittel sollte längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes oder Zahnarztes eingenommen werden. Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Paracetamol Schmerztabletten. Anwendungsgebiete: bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen und/oder bei Fieber. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2017. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 06/2018 Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen. Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Einnahmevorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann. Körpergewicht 19 - 25 kg/Kinder 6 - 8 Jahre Einzeldosis: 1/2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) max. Tagesdosis: 2 (4-mal 1/2 Tablette) (entsprechend 1000 mg Paracetamol) Körpergewicht 26 - 32 kg/Kinder 8 - 11 Jahre Einzeldosis: 1/2 Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) Andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von maximal 400 mg Paracetamol ermöglichen. max. Tagesdosis: 2 (4-mal 1/2 Tablette) (entsprechend 1000 mg Paracetamol) In Ausnahmefällen können bis zu 3 (6-mal 1/2) Tabletten täglich, in einem Dosierungsintervall von mindestens 4 Stunden angewendet werden, d. h. bis zu 1500 mg Paracetamol täglich. Körpergewicht 33 - 43 kg/Kinder 11 - 12 Jahre Einzeldosis: 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol) max. Tagesdosis: 4 Tabletten (entsprechend 2000 mg Paracetamol) Körpergewicht ab 43 kg/Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene Einzeldosis: 1 - 2 Tabletten (entsprechend 500 - 1000 mg Paracetamol) max. Tagesdosis: 8 Tabletten (entsprechend 4000 mg Paracetamol) Wie viel und wie oft sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Die Einnahme kann in Abständen von 4 - 8 Stunden wiederholt werden bis zu 3- bis 4-mal pro Tag. Hinweis: Bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie bei angeborenem vermehrtem Bilirubin-Gehalt des Blutes (Gilbert-Syndrom oder Meulengracht-Krankheit) muss das Arzneimittel in größeren Einnahmeabständen oder in verminderter Menge eingenommen werden. Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 - 4 Tage ein. Einnahmefehler und Überdosierungen Was ist zu tun, wenn das Arzneimittel in zu großen Mengen eingenommen wurden (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)? Die Gesamtdosis an Paracetamol darf für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bzw. ab 43 kg Körpergewicht 4000 mg Paracetamol (entsprechend 8 Tabletten) täglich und für Kinder 60mg/kg/Tag nicht übersteigen. Bei Überdosierung können anfangs (1. Tag) Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Schläfrigkeit und allgemeines Krankheitsgefühl auftreten. Trotz Besserung des subjektiven Allgemeinbefindens am 2. Tag kann es zu einer fortschreitenden Schädigung der Leber kommen bis hin zum Leberkoma am 3. Tag. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Paracetamol ist daher sofort ein Arzt zu benachrichtigen. Dieser sollte, je nachdem wie lange die Einnahme zurückliegt, folgende Maßnahmen ergreifen: innerhalb der ersten 6 Stunden kann eine Giftentleerung durch herbeigeführtes Erbrechen oder Magenspülung sinnvoll sein die intravenöse Gabe von Gegenmitteln wie z. B. Cysteamin oder N-Acetylcystein sollte möglichst in den ersten 8 Stunden nach einer Vergiftung erfolgen, um die zellschädigenden Stoffwechselprodukte von Paracetamol zu neutralisieren eine Blutwäsche (Dialyse) kann die Konzentration von Paracetamol im Blut senken. Die weiteren Möglichkeiten zur Behandlung
Preis: 1.80 € | Versand*: 3.75 € -
PARACETAMOL Schmerztabletten 20 St.
PARACETAMOL Schmerztabletten 20 St. von Alliance Healthcare Deutschland GmbH (PZN 11162504) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 2.69 € | Versand*: 4.50 € -
Unsere Paracetamol-tabletten 500 Mg 20 St
Unsere Paracetamol-tabletten 500 Mg 20 St - rezeptfrei - von Dan Pharma GmbH Pharmazeutische Großhandlung - Tabletten - 20 St
Preis: 2.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Schmerztabletten nach OP?
Welche Schmerztabletten nach einer Operation eingenommen werden können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Ausmaß der Operation, dem individuellen Schmerzempfinden des Patienten und eventuellen Allergien oder Unverträglichkeiten gegen bestimmte Wirkstoffe. In der Regel werden nach einer Operation Schmerzmittel wie Paracetamol, Ibuprofen oder auch stärkere Opioide wie Tramadol verschrieben. Es ist wichtig, die vom Arzt verordnete Dosierung genau einzuhalten und bei Bedarf Rücksprache zu halten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Zudem sollten Patienten darauf achten, die Schmerzmittel nicht länger als notwendig einzunehmen, um eine mögliche Abhängigkeit zu vermeiden.
-
Welche Schmerztabletten bei Sehnenscheidenentzündung?
Bei einer Sehnenscheidenentzündung können entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac helfen, die Schmerzen zu lindern. Diese Medikamente können sowohl rezeptfrei als auch verschreibungspflichtig erhältlich sein. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Schmerzmitteln einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Behandlungsempfehlungen zu erhalten. Zusätzlich zur medikamentösen Therapie können auch physiotherapeutische Maßnahmen wie Dehnübungen und Ruhephasen zur Linderung der Beschwerden beitragen. Es ist ratsam, die Einnahme von Schmerzmitteln nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Aufsicht fortzusetzen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
-
Welche Schmerztabletten bei Endometriose?
Welche Schmerztabletten bei Endometriose eingenommen werden können, hängt von der individuellen Situation der betroffenen Person ab. In der Regel werden nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Naproxen empfohlen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Bei stärkeren Schmerzen können auch Opioide wie Tramadol verschrieben werden, allerdings sollten diese nur kurzfristig eingenommen werden. Einige Frauen mit Endometriose profitieren auch von hormonellen Therapien, die die Schmerzen reduzieren können. Es ist wichtig, mit einem Arzt über die besten Behandlungsoptionen für die individuelle Situation zu sprechen.
-
Welche Schmerztabletten mit Alkohol?
Welche Schmerztabletten nehmen Sie ein und wie viel Alkohol möchten Sie konsumieren? Es ist wichtig zu beachten, dass die Kombination von Schmerzmitteln und Alkohol zu gefährlichen Wechselwirkungen führen kann. Es wird dringend empfohlen, keinen Alkohol zu trinken, während Sie Schmerzmittel einnehmen, da dies die Wirkung der Medikamente verstärken oder unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Alkohol konsumieren, während Sie Schmerzmittel einnehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.